glückliche frau am strand

Mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung

Selbstwert vs. Selbstliebe

Selbstliebe und Selbstwert – was ist der Unterschied?

Selbstwertgefühl und Selbstliebe werden häufig miteinander verwechselt oder als Synonyme verwendet. Dieser dritte Artikel von insgesamt sechs Artikeln erklärt, worin die Unterschiede zwischen Selbstwertgefühl und Selbstliebe bestehen.

Unter Selbstzweifeln und übersteigerter Selbstkritik leiden viele Menschen, meiner Erfahrung nach aber vor allem Frauen. Der Grund ist ein schwaches Selbstwertgefühl, dessen Ursachen zumeist in der Kindheit liegen, wie ich in den beiden vorangegangenen Artikeln bereits beschrieben habe. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist wichtig, damit du in der Lage bist, dich selbst zu lieben. Es ist also die Grundlage für Selbstliebe. Bringst du dir genug Selbstliebe entgegen, kannst du dich selbst, so wie du bist, bedingungslos und uneingeschränkt lieben.

Selbstliebe bedeutet NICHT, egoistisch zu sein!

Selbstwertgefühl als subjektives Gefühl von deinem Wert

Um den Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Selbstliebe zu verstehen, blicken wir noch einmal kurz zum ersten Artikel dieser Reihe zurück, in dem ich dir erläutert habe, was Selbstwertgefühl ist. Es ist das subjektive Gefühl, dass du selbst vom Wert deiner Person hast. Dieser Selbstwert wird von jedem Menschen anders und nach verschiedenen Kriterien definiert.

Selbstwertgefühl ist die grundlegende Einstellung gegenüber deiner eigenen Person. Es wird dadurch beeinflusst, wie du dich selbst im Moment wahrnimmst und welches Bild du von dir in der Vergangenheit hast.

Ganz einfach gesagt, ist Selbstwertgefühl die subjektive Einschätzung deiner Handlungsmöglichkeiten. Mit einem geringen Selbstwertgefühl zweifelst du daran, dein Leben selbst gestalten zu können. Im Gegensatz dazu gehst du mit einem starken Selbstwertgefühl davon aus, dass du dein Leben aktiv selbst beeinflussen kannst.

Selbstwertgefühl und Selbstliebe bedingen einander. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Grundlage dafür, dass du dich selbst lieben kannst. Umgekehrt brauchst du genug Selbstliebe, um dein Selbstwertgefühl zu stärken.

Was ist Selbstliebe?

Selbstliebe ist die Liebe, die du dir selbst entgegenbringst. Dabei spielen äußere Faktoren und Erfolge keine Rolle. Du liebst dich auch dann, wenn du mit deinen Unzulänglichkeiten konfrontiert wirst oder bei etwas versagt hast. Selbstliebe ist die angeborene Tendenz, nach deinem eigenen Glück zu suchen. Du bist wohlwollend und mitfühlend dir selbst gegenüber, ohne egoistisch zu sein.

Eine wichtige Komponente der Selbstliebe ist das Selbstmitgefühl, nicht zu verwechseln mit Selbstmitleid. Du gehst in schwierigen Situationen mit dir selbst so um, wie du es mit deiner besten Freundin tun würdest. Selbstliebe ist der liebevolle und fürsorgliche Umgang mit dir selbst. Das Gute: Du kannst lernen, dich selbst zu lieben. Kurse zum Selbstbewusstsein stärken können dir ebenso helfen wie ein Coaching über Selbstwert oder ein Selbstliebe-Coaching.

Wie zeigt sich Selbstliebe?

Verfügst du über ein gesundes Selbstwertgefühl, bist du in der Lage, dich selbst zu lieben. Du akzeptierst nicht nur dich selbst mit allen deinen Stärken, aber auch Schwächen und Fehlern, sondern auch andere. Mit einem gesunden Maß an Selbstliebe bist du nicht krankhaft selbstbezogen und leidest nicht unter Selbstzweifeln. Du nimmst gegenüber dir selbst eine mitfühlende Haltung ein, auch dann, wenn du negative Eigenschaften an dir entdeckst.

Auch in unangenehmen Situationen gehst du freundlich mit dir um. Du erlebst eine solche Situation bewusst und reflektierst sie. Du betrachtest Fehler und Unzulänglichkeiten nicht als etwas Negatives, sondern als Chance, um daraus zu lernen. Du versuchst, an deinen Misserfolgen zu wachsen, und kaschierst deine Schwächen nicht. Dabei machst du dir immer wieder bewusst, dass kein Mensch perfekt ist. Da du dein Potenzial erkennst, kannst du dich auf dein persönliches Wachstum konzentrieren.

glückliche frau am strand

Der Unterschied zwischen Selbstwert und Selbstliebe

Selbstwertgefühl - ist eine wichtige Grundlage, damit du zu Selbstliebe fähig bist. Selbstliebe ist jedoch noch komplexer. Sie ist ein umfassendes Konzept, bestehend aus Selbstwert, Selbstakzeptanz und Selbstrespekt. Selbstliebe bedeutet auch, dass du das gesamte Spektrum deiner Emotionen akzeptierst. Du erlaubst dir selbst, diese Emotionen ohne ein Urteil zu erleben.

Selbstliebe - ist noch mehr, denn hier geht es darum, dich auf einer tiefen Ebene zu schätzen und für dich zu sorgen. Möchtest du zu mehr Selbstliebe gelangen, kann ein Coaching für Selbstwertgefühl der erste Schritt sein. Du lernst, negative Gedankenmuster zu transformieren, deine Gefühle anzunehmen und eine gesunde Beziehung zu dir selbst aufzubauen.

Ursachen für mangelnde Selbstliebe

Im ersten Artikel der Reihe zum Thema Selbstwert habe ich dir die Ursachen für mangelndes Selbstwertgefühl dargelegt. Auch wenn zwischen Selbstwertgefühl und Selbstliebe Unterschiede bestehen, sind die Ursachen für mangelnde Selbstliebe doch ganz ähnlich wie für ein schwaches Selbstwertgefühl. Auch für zu wenig Selbstliebe liegen die Ursachen zumeist bereits in der Kindheit. 

In der Regel erfährt jeder in der Kindheit zum ersten Mal stabile Beziehungen zu anderen Personen, vor allem zu den Eltern. Urvertrauen entsteht, wenn diese Menschen dich so annehmen und wahrnehmen, wie du bist, und dich bedingungslos lieben. Die frühkindliche Beziehung zu deinen Eltern spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls und damit auch von Selbstliebe. 

Wichtige Grundlagen für Selbstliebe sind vor allem

  • sichere Bindung zu den Eltern
  • Liebe und Unterstützung durch die Mutter
  • harmonisches Familienleben

Wenn es an diesen Grundlagen scheitert, erfährst du nicht genug Liebe und fühlst dich abgelehnt. Das passiert auch, wenn du ständig mit negativer Kritik überhäuft wirst und deine Eltern, aber auch andere Personen eine hohe Erwartungshaltung an dich haben. Das führt zu mangelnder Selbstliebe und einem fehlenden Selbstmitgefühl.

Folgen von mangelnder Selbstliebe

Genau wie ein schwaches Selbstwertgefühl nimmt dir mangelnde Selbstliebe ein Stück Lebensqualität, da es dir oft am Mut fehlt, etwas Neues auszuprobieren, und du von Selbstzweifeln geplagt wirst. Du steckst dir lediglich Ziele, die deutlich unter deinem Potenzial liegen, und gibst dir selbst nicht die Chance, dein volles Potenzial zu entfalten. Du verpasst Gelegenheiten, Herausforderungen anzugehen und dich zu beweisen. So kann ein Teufelskreis entstehen, da du immer wieder an dir zweifelst und die Selbstliebe und das Selbstwertgefühl in den Keller rutschen.

Die Folgen mangelnder Selbstliebe werden auch in Beziehungen deutlich. Hast du zum Beispiel in der Kindheit und in der Jugend nicht genug Liebe und Sicherheit durch eine intakte Bindung zu den Eltern erfahren, leidest du möglicherweise unter Selbstzweifeln und glaubst, nicht gut genug für den Partner zu sein. Ein ständiger Wunsch nach Bestätigung kann die Beziehung belasten. Die verstärkten Selbstzweifel und die Unsicherheit sind Anlass für Streitigkeiten.

Abgrenzung der Selbstliebe zum Egoismus

Leider besteht bei vielen Menschen der Irrglaube, dass sie egoistisch sind, wenn sie an sich selbst denken und mitfühlend sich selbst gegenüber sind. Forscher bestätigen dir, dass du nicht egoistisch bist, wenn du dir gegenüber Mitgefühl zeigst (Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/achtsamkeit/selbstliebe-und-selbstakzeptanz-die-besten-tipps/). Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Menschen, die sich gegenüber sich selbst mitfühlend verhalten, von anderen Menschen als fürsorglich wahrgenommen werden. Wärest du egoistisch, dann würdest du lediglich an dich selbst denken und dabei deine Mitmenschen ausschließen. Wer egoistisch ist, mag von sich selbst überzeugt sein, stellt aber sein Ego über andere. 

Mit einem gesunden Maß an Selbstliebe bist du zu Empathie fähig, auch anderen Menschen gegenüber. Menschen mit genug Selbstliebe sind nicht nur in der Lage, sich selbst zu vergeben, sondern können auch anderen Menschen in schwierigen Situationen leichter vergeben.

Selbstliebe im Alltag praktizieren

Möchtest du dein Selbstwertgefühl stärken, aber auch zu mehr Selbstliebe gelangen, kannst du im Alltag Selbstliebe praktizieren. Es handelt sich dabei um verschiedene Situationen, an denen du selbst wachsen kannst. Für mehr Selbstliebe ist das folgende Verhalten wichtig:

  • Sei achtsam und aufmerksam dir selbst gegenüber, höre auf deinen Körper und nimm deine Gefühle bewusst wahr. 
  • Vergib dir selbst und akzeptiere deine Schwächen und Fehler, aber auch deine Stärken als ein Ganzes. Sei gegenüber dir selbst nicht zu kritisch und zeige Mitgefühl. 
  • Setze gesunde Grenzen anderen gegenüber, um deine körperliche, emotionale und mentale Gesundheit zu schützen.
  • Schütze dich selbst und umgib dich mit Menschen, die dich unterstützen und dich bestärken. 
  • Vergiss die Selbstfürsorge nicht und denke an deine Grundbedürfnisse. 
  • Tue dir selbst Gutes, lebe bewusst und pflege Aktivitäten, die dir Spaß machen, dich anregen und erfüllen.

Ein gesundes Maß an Selbstliebe kommt nicht von heute auf morgen, genauso, wie du dein Selbstwertgefühl Schritt für Schritt stärken kannst. Übst du die Praktiken für mehr Selbstliebe jedoch Tag für Tag, wirst du dich selbst schon bald mehr lieben, zu mehr Selbstbewusstsein gelangen und ein stärkeres Selbstwertgefühl haben.

Selbstwertgefühl und Selbstliebe bedingen einander

Zwischen Selbstwertgefühl und Selbstliebe bestehen Unterschiede, doch bedingen sie sich auch gegenseitig. Mit einem gesunden Selbstwertgefühl kannst du dich selbst lieben. Liebst du dich selbst, stärkst du dein Selbstwertgefühl. Beginne schon heute, im Alltag Selbstliebe zu praktizieren.