Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Online Coaching & Lebensberatung
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Magdalena Seifert (Business-Name „Zweiweltenkind“ / nachstehend „MS“ genannt) und ihren Klientinnen für das Coaching / die Lebensberatung in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart, wenn die Klientin ihnen nicht unverzüglich widerspricht. Abweichende Bestimmungen werden nicht anerkannt, es sei denn, ihnen wird schriftlich durch MS zugestimmt.
2. Leistungsangebot
2.1 MS bietet Coachings und Lebensberatungen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs ist auf der Website Zweiweltenkind.com veröffentlicht.
2.2 Erstgespräch
Bei einer Beratung bzw. einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen MS und der Klientin die Grundlage für die Leistung. Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren steht ein Kontaktformular auf der Website zur Verfügung. Das Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten und ist kostenlos und unverbindlich.
2.3 Vertragsschluss
Nach dem Erstgespräch gibt die Klientin direkt im Gespräch oder per E-Mail Bescheid, ob sie mit MS zusammenarbeiten möchte, auch der erste Termin wird so vereinbart. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Klientin eine schriftliche Bestätigung per E-Mail von MS erhält, darin enthalten sind auch die Rechnung für das gewünschte Coaching-Paket sowie die AGB.
2.4 Vertragslaufzeit und Beratungsdauer
Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Coaching-Paket. Die Coachingdauer und Häufigkeit der Sitzungstermine werden zwischen den Vertragspartnerinnen im Erstgespräch und nachfolgend, in beiderseitigem Einvernehmen, mündlich vereinbart.
2.5 Vertragsbeendigung
In der Regel endet der Vertrag automatisch durch seine Erfüllung. Das bedeutet, die Klientin hat das gesamte Honorar für alle gebuchten Coaching-Sitzungen gezahlt und MS hat die entsprechende Gegenleistung erbracht.
2.6 Sonstiges
MS ist berechtigt eine Coaching- bzw. Beratungsanfrage, jederzeit und ohne Angabe von Gründen, abzulehnen. Dies kann vor, während aber auch nach einem bereits erfolgten Erstgespräch erfolgen. Bereits gezahltes Honorar wird in diesem Fall zu 100% zurückerstattet.
3. Preise und Zahlungsablauf
3.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses auf der Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Gesamtbetrag ist im Voraus, sprich vor der ersten Coaching-Sitzung (bzw. nächsten Sitzung bei Buchung eines Folgepakets), zu begleichen.
3.2 Die Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Klientinnen versandt. Der Zugang zu den gebuchten Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang der Gesamtsumme abhängig gemacht.
3.3 Der Klientin werden die auf der Webseite genannten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Für die Zahlungen gelten die Geschäftsbedingungen der eingesetzten Zahlungsdienstleister.
4. Buchung von Sitzungen
4.1 MS und die Klientin vereinbaren den ersten Beratungstermin mündlich im Video-Call oder per E-Mail. Der erste Termin wird schriftlich, per E-Mail, durch MS bestätigt.
4.2 Eine kurzfristige Verfügbarkeit von Terminen oder freie Termine in einer gewünschten Zeitspanne kann MS nicht garantieren. Eine frühzeitige Terminvereinbarung wird daher dringend empfohlen.
4.3 Nach Zahlungseingang gewährt MS der Klientin Zugang zu einem Online-Buchungstool. D.h. Bestandsklientinnen buchen Folgetermine direkt durch das zur Verfügung gestellte Online-Tool.
4.4 Klientinnen sind für die zeitnahe Buchung ihrer Termine selbst verantwortlich.
4.5 Als Zugang zum Buchungstool versendet MS einen Link an die Klientin. Dieser ist nicht öffentlich zugänglich und darf ausschließlich von der Klientin zur Terminbuchung genutzt werden. Eine Weitergabe des Links an Dritte ist nicht gestattet.
5. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
5.1 Die Dauer einer Beratungseinheit beträgt i.d.R. 60 Minuten (ausgenommen Erstgespräche). Sie finden ausschließlich als 1:1 Coachings online per Video statt.
5.2 Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem jeweilig gebuchten Coaching-Paket. Die Sitzungen sind flexibel einteilbar. Weitere Coaching-Pakete können hinzugebucht werden.
5.3 Ungenutzte Coaching-Stunden / Fristen für Coaching-Pausen
Die Klientin kann den Coaching-Prozess bei Bedarf pausieren, zum Beispiel aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen oder weil sie mehr Zeit für den Verarbeitungsprozess benötigt.
Aus Datenschutzgründen und auch um die Planbarkeit von Terminen zu gewährleisten, sind die Reststunde(n) jedoch innerhalb von 3 Monaten nach der letzten Sitzung mit MS in Anspruch zu nehmen.
Nach Ablauf dieser Frist verfallen alle ungenutzten Coaching-Stunden automatisch. Zudem werden zu diesem Zeitpunkt alle vertraulichen bzw. personenbezogenen Unterlagen vernichtet. Eine Erinnerung zum Ablauf der 3-Monats-Frist erfolgt nicht, auch eine Kostenerstattung ungenutzter Coaching-Stunden ist ausgeschlossen.
6. Terminverschiebungen und Terminabsagen
6.1 Terminverschiebung durch die Klientin
Vereinbarte Beratungs- und Coachingtermine können von der Klientin bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos verschoben oder storniert werden. Umbuchungen / Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail an zweiweltenkind@email.de eingereicht werden.
Wird ein Termin innerhalb dieser 48-Stunden Frist umgebucht bzw. abgesagt, wird MS der Klientin diesen Termin in Rechnung stellen.
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar für die vereinbarte Coaching-Sitzung in Rechnung gestellt.
6.2 Terminverschiebung durch MS
MS ist berechtigt, einen oder mehrere von der Klientin gebuchte(n) Coaching Termin(e) abzusagen, zum Beispiel bei Krankheit, Unfall oder familiären Notfällen. Die Klientinnen werden über Terminverschiebungen oder Stornierungen so früh wie möglich per E-Mail informiert. In diesem Fall bietet MS der Klientin an, einen Ersatztermin bzw. Ersatztermine in einem angemessenen Zeitraum zu vereinbaren. Ist dies nicht möglich, erhält die Klientin das bereits gezahlte Honorar anteilsmäßig zurück. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.
6.3 MS kann den Coaching-Prozess bei Bedarf für bis zu 8 Kalenderwochen pausieren, zum Beispiel aus persönlichen oder familiären Gründen, Urlaub oder Krankheit. MS wird die Klientinnen über Coaching-Pausen informieren. Klientinnen haben während dieser Zeit keinen Anspruch auf Coaching-Sitzungen oder eine Rückerstattung für verbleibende Sitzungen des gebuchten Coaching-Pakets.
Nach der Unterbrechung läuft der Coaching-Prozess weiter wie vertraglich vereinbart, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Haftung
7.1 Für die Haftung von MS zur Erbringung jeglicher oben beschriebenen Dienstleistungen gelten unbeschadet der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsbeschränkungen und/oder Haftungsausschlüsse:
7.2 MS haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
7.3 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Lebensberatung und Coachings durch MS keine Beratung durch ausgebildete Fachleute, wie zum Beispiel Ärzte, Psychologen oder Therapeuten ersetzt. Coaching und Lebensberatung ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Die Rolle eines Coaches bzw. einer Lebensberaterin ist klar von Psychologen, Therapeuten und Ärzten abgegrenzt.
7.4 Vor, während und nach dem eigentlichen Coaching-Zeitraum agiert die Klientin stets in eigener Verantwortung. Der Erfolg des Coachings ist immer von der aktiven Mitwirkung der Klientin, ihrer Veränderungsbereitschaft und Offenheit abhängig.
Die Klientin ist jederzeit in vollem Umfang für ihre körperliche und geistige Gesundheit selbst verantwortlich. MS gibt als Beraterin und Coach lediglich den Anstoß für eine Lösungsfindung und Veränderungsoptionen. Die Verantwortung für daraus resultierende Entscheidungen und Handlungen liegt allein bei der Klientin.
8. Beratungserfolg
8.1 MS gibt keine Erfolgsversprechen. MS kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können daran, dass möglichst bald ein Beratungserfolg eintritt.
9. Widerrufsbelehrung
9.1 Klientinnen haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie MS mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z.B. per E-Mail an zweiweltenkind@email.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist gilt das Eingangsdatum der E-Mail bei MS.
10. Folgen des Widerrufs
10.1 Wenn eine Klientin den Vertrag widerruft, hat MS der Klientin alle Zahlungen, die sie von ihr ohne Lieferung der Leistung erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages bei MS eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet MS dasselbe Zahlungsmittel, dass die Klientin bei der ursprünglichen Transaktion genutzt hat, es sei denn, mit MS wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden der Klientin wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
10.2 Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Coaching-Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, hat die Klientin nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung ihrer Kosten. Bereits geleistete Dienste werden von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
11. Vorzeitige Beendigung des Coachings seitens MS
11.1 Falls es sich im Verlauf des Coachings abzeichnet, dass ein Coaching bzw. eine Lebensberatung nicht die passende Unterstützung für die Klientin ist, behält sich MS das Recht vor vom Coachingvertrag bzw. Beratungsvertrag zurückzutreten und das Coaching / die Beratung vorzeitig zu beenden.
Dies gilt u.a. auch in folgenden Fällen:
– falls MS für bestimmte Themen und Anliegen nicht bzw. nicht ausreichend qualifiziert ist, z.B. in Bezug auf fachliche oder methodische Kompetenzen wie Mediation;
– wenn während des Coachings tiefgreifende Themen angestoßen werden, die im Rahmen einer Lebensberatung nicht weiter bearbeitet werden können, wie z.B. psychische Störungen und Symptome, Suchtprobleme, Persönlichkeitsstörungen etc.;
– falls es MS auf Grund von ethischen oder moralischen Bedenken nicht möglich ist, die Coaching Zielsetzung der Klientin zu unterstützen;
– wenn eine aktive Mitarbeit oder Veränderungsbereitschaft der Klientin (noch) nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist;
– wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben erscheint, insbesondere wenn die Klientin Methoden und Interventionen vereitelt und Beratungsinhalte ablehnt;
– wenn die Klientin MS wichtige Informationen vorenthalten hat;
– bei Interessenkonflikten, wie z.B. dem Coaching von Personen, die in einer privaten, beruflichen o.ä. Beziehung zueinander stehen oder standen.
– wenn sich im Laufe des Coachings abzeichnet, dass der Coachingstil von MS nicht zu den Themen der Klientin passt;
– wenn nach Einschätzung von MS das Coaching-Ziel erreicht wurde.
Die Beziehungsqualität zwischen Coach (MS) und Klientin ist für ein erfolgreiches Coaching von zentraler Bedeutung. MS ist daher auch berechtigt, die Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden, wenn nach ihrer Einschätzung dieser Faktor nicht gegeben ist.
11.2 Bereits bezahlte Coachingstunden, die auf Grund eines Abbruchs seitens MS nicht in Anspruch genommen werden, werden von MS erstattet. Bereits geleistete Dienste werden von der Rückerstattung anteilig abgezogen. Weitere Entschädigungen seitens der Klientin können nicht geltend gemacht werden.
12. Verschwiegenheit beider Parteien
12.1 Die absolute Schweigepflicht gilt nicht nur für Therapeuten, sondern auch für MS als Lebensberaterin und Coach. MS verpflichtet sich, für die Dauer des Coachings und auch danach, über alle persönlichen sowie beruflichen Informationen ihrer Coaching Klientinnen absolutes Stillschweigen zu bewahren.
12.2 Die Klientin ist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen sie im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangt, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit MS Dritten gegenüber zu verwenden.
13. Datenschutz
13.1 Sämtliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://zweiweltenkind.com/datenschutz/.
14. Höhere Gewalt
14.1 Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis eintritt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen z.B. Überschwemmungen, Erdbeben, Sturm, Feuer, bei politischen Ereignissen wie Kriege und Bürgerkriege, sowie anderen Ereignissen, wie Terroranschläge, Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten. Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignissen, wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
14.2 Die Vertragspartei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
14.3 Im Falle von höherer Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. unsere jeweiligen Leistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Coachings und Beratungen verbleiben für diese Zeit bei MS. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt die für sich entstandenen Schäden selbst.
15. Weitere wichtige Hinweise
Die Kosten für diese Leistungen (Lebensberatung, Coaching) werden von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen, weil diese Form der Beratung keine Psychotherapie darstellt (Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert).
16. Unterlagen und Inhalte
Im Rahmen des Coachings stellt MS ihren Coaching Klientinnen gegebenenfalls Leseübungen, Arbeitsblätter oder Audio- und Videodateien zur Verfügung. An diesen Dateien verschafft sich die Coaching Klientin kein Eigentum. Die Klientin erwirbt lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum eigenen Gebrauch. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist das entgeltliche oder unentgeltliche Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien sowie jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung und Verbreitung.
17. Anwendbares Recht / Schlussbestimmung
17.1 Ausschließlicher Gerichtsstand für aus diesem Vertrag sowie über die Frage des Entstehens und der Wirksamkeit entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist Viechtach.
17.2 Für alle sich aus dem Vertrag und dessen Abwicklung ergebenden Rechtsfragen ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar.
17.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.
Stand: 1. Februar 2022.
Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich als Life Coach, Lebensberaterin, Beziehungscoach, psychologische Beraterin, Achtsamkeitstrainerin, Hypnose-Therapeutin, Trainerin für Gruppendynamik sowie Naturcoach.
Ich arbeite ausschließlich mit Frauen.