Zwei sich haltende Hände eines Paares, symbolisch für Vertrauen und Zusammenhalt in einer Partnerschaft

Coaching und Lebensberatung für Frauen. 1:1 Beratung online per Video. Ich begleite dich einfühlsam – mit Herz, Lebenserfahrung und fundierter Ausbildung. Ergänzend dazu: Selbstlernkurse zur Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung

Deine Werte in einer Beziehung

Die Bedeutung von Werten bei der Partnersuche, beim Kennenlernen und in der Beziehung

Eine dauerhaft glückliche Beziehung ist durch gleiche oder ähnliche Werte geprägt. Bist du verliebt, lässt du dich von Gefühlen leiten. In der Kennenlernphase seid ihr beide voller Euphorie und Lebendigkeit – ein Zustand, den ihr in vollen Zügen genießen wollt. Das ist nur allzu verständlich, denn die Phase der ersten Verliebtheit ist wunderschön und unvergesslich. 

Im Laufe einer Beziehung verändert sich das Lebensgefühl. Ihr habt neue Ziele und setzt Prioritäten, worauf es euch im Leben ankommt. Um auf Dauer glücklich zu sein, ist es wichtig, dass ihr eure Werte kennt und jeder die Werte des anderen akzeptiert.

Was sind eigentlich Werte und warum sind sie in einer Beziehung so wichtig?

Werte sind hohe Ideale, die dich auf deiner lebenslangen Reise begleiten und deinem Leben eine Richtung geben. Diese Richtung hast du selbst gewählt, da sie deinen Überzeugungen entspricht. 

Werte schützen deine persönlichen Bedürfnisse und sind tiefe Überzeugungen. Sie stehen für das, was dir im Leben und in einer Beziehung tatsächlich wichtig ist. Da Wertvorstellungen immer individuell sind, können beide Partner in einer Beziehung unterschiedliche Werte haben. Werte sind positive Eigenschaften, die jeder Mensch hat. Sie machen jeden einzelnen Menschen zu etwas Besonderem.

Werte als Vorstellungen von einem guten Leben

Da Werte den Vorstellungen eines jeden von einem guten Leben entsprechen, suchen die meisten Menschen nach einem Partner mit ähnlichen Werten. 

Unsere Wertvorstellungen verändern sich im Laufe der Zeit. Das ist völlig normal, da auch wir uns während unseres Lebens verändern. Wir setzen andere Prioritäten im Leben. 

In einer Partnerschaft ist es wichtig, ständig an der Beziehung zu arbeiten. Werte bilden das Fundament einer gesunden und glücklichen Beziehung. Um gemeinsame Ziele zu setzen und zu erreichen, kommt es darauf an, Werte auszutauschen. Missverständnisse vermeidest du, wenn du mit deinem Partner offen über Werte wie Ehrlichkeit, Vertrauen oder Respekt sprichst. 

Allgemeine Werte und Werte in einer Partnerschaft

Es gibt eine Vielzahl von Werten, bei denen es sich um Tugenden und gute Eigenschaften handelt. Jeder Mensch hat unterschiedliche Werte, da jeder andere Prioritäten setzt. 

Beispiele für allgemeine Werte sind

  • Finanzielle Sicherheit
  • Freude
  • Freiheit
  • Gerechtigkeit
  • Authentizität
  • Entdeckergeist
  • Ehrlichkeit
  • Fairness
  • Gesundheit
  • Sicherheit
  • Verantwortung
  • Persönlicher Erfolg

Diese Beispiele für allgemeine Werte können auch in einer Beziehung eine wichtige Rolle spielen. Allerdings kommt es zusätzlich auf spezielle Werte an, die eine wichtige Basis für eine glückliche und erfüllte Partnerschaft bilden: 

  • Anerkennung
  • Fürsorge
  • Harmonie
  • Familie
  • Treue
  • Verbundenheit
  • Vertrauen
  • Verliebtheit
  • Sinnliche Befriedigung

Richtest du die Werte, die dir in einer Beziehung wichtig sind, gemeinsam mit deinem Partner auf dein Ziel aus, werden sie zu Leitlinien für euer Handeln. Es ist leichter, das Ziel zu erreichen. Eure Beziehung hat eine gute Grundlage, wenn du mit deinem Partner dieselben oder ähnliche Werte teilst. 

Zwei sich haltende Hände eines Paares, symbolisch für Vertrauen und Zusammenhalt in einer Partnerschaft

Gemeinsame Werte in der Beziehung erkennen

Steht eure Beziehung noch ganz am Anfang, ist sie von Verliebtheit geprägt. In der Kennenlernphase werdet ihr euch über eure Werte bewusst. Ihr unternehmt viel gemeinsam, um eure Werte bei gemeinsamen Aktivitäten zu entdecken. Habt ihr euch füreinander entschieden und die Kennenlernphase hinter euch gebracht, ist aus Verliebtheit Liebe geworden. 

Liebe ist ein wichtiger Wert in einer Beziehung. Darüber hinaus spielen in einer glücklichen Beziehung viele weitere Werte eine Rolle.

Gemeinsame Werte in einer Beziehung erkennst du daran, dass du mit deinem Partner wesentliche Überzeugungen teilst und ihr euer Handeln daran ausrichtet. Ihr habt gemeinsame Regeln, die für euch beide sinnvoll und verbindlich sind. Ihr teilt eure Interessen und habt Spaß an ähnlichen Dingen.

Um herauszufinden, ob du mit deinem Partner ähnliche Werte teilst, solltet ihr euch einige Fragen stellen und beantworten: 

  • Welche Werte sind mir in der Partnerschaft am wichtigsten?
  • Was bedeuten diese einzelnen Werte ganz konkret für mich?
  • Welche Verhaltensweisen sind mit diesen Werten verbunden?
  • Leben wir nach diesen Werten?
  • Welches ist der Kernwert?

Warum sind gemeinsame Werte in einer Partnerschaft so wichtig?

Habt ihr in eurer Partnerschaft gemeinsame feste Werte, ist es leichter, eure Ziele zu erreichen. Ihr schaut in eine gemeinsame Richtung und steckt euch höhere Ziele. Das macht euch glücklicher und zufriedener. 

Es gelingt euch, auf der Grundlage gemeinsamer Werte Prioritäten zu setzen. Ihr erspart euch Konflikte, da ihr nicht über Einzelheiten diskutieren müsst. Gegenseitig bringt ihr euch mehr Respekt entgegen. 

Was tun bei unterschiedlichen Wertvorstellungen in der Beziehung?

Unterschiedliche Werte bei beiden Partnern führen häufig zu Konflikten und Streitigkeiten. Ein Beispiel ist, wenn die Prioritäten des einen auf Stabilität und Sicherheit liegen und dem anderen Wachstum und Freude an Veränderungen wichtig sind. 

Weichen deine und die Werte deines Partners voneinander ab, muss das noch nicht das Ende eurer Beziehung bedeuten. Konflikte entstehen jedoch auch, wenn einer versucht, dem anderen seine Werte aufzuzwingen. 

In einer Beziehung sind Konflikte nie völlig vermeidbar. Es wird auch nie eine Beziehung geben, in der beide Partner in allen ihren Werten komplett übereinstimmen. Eine glückliche Partnerschaft setzt Respekt und Akzeptanz der Werte des anderen voraus. 

Es ist wichtig, dass du mit deinem Partner viele Werte teilst, dass aber jeder Verständnis für die unterschiedlichen Werte des anderen hat. Bringt ihr euch Anerkennung und Wertschätzung entgegen und seid ihr bereit, gemeinsam zu wachsen, könnt ihr euch gegenseitig stärken und unterstützen. 

Werteorientiertes Coaching – den anderen besser verstehen

Für eine glückliche Beziehung kommt es darauf an, deine eigenen Werte und Ziele zu erkennen. So gelingt es dir, den anderen besser zu verstehen und zu respektieren. Um deine Beziehung zu beleben und mit deinem Partner gemeinsame Ziele zu finden, kannst du bei mir ein werteorientiertes Coaching buchen. Ich helfe dir, deine Werte zu erkennen und sie auf dem Weg zu einer glücklichen Beziehung in vielen Bereichen deines Lebens anzuwenden. 

Zwischen Nähe und Freiheit: Was Beziehungen wirklich trägt

Nähe und Freiheit können unterschiedliche Werte in Beziehungen darstellen. Einer der beiden Partner wünscht sich Nähe, während es dem anderen auf Freiheit ankommt. Das muss nicht zum Scheitern einer Beziehung führen, sondern kann sogar eine gute Basis sein. Was ihr in einer glücklichen Beziehung braucht, ist ein gesundes Gleichgewicht aus Nähe und Freiheit.

Es ist wichtig, einen guten Weg zwischen Freiheit und Nähe zu finden. Nähe ist wichtig zwischen zwei Partnern, doch kommt es auch darauf an, dass sich keiner von beiden unfrei, eingeengt oder bedrängt fühlen darf. Freiheit bedeutet auch, dass jeder in einer Beziehung er selbst sein darf und sich so geben kann, wie er ist.

Freiheit bedeutet nicht nur, dass jeder machen darf, was er will. Sie findet im Kopf statt und bedeutet auch, wie authentisch du dich in deiner Partnerschaft fühlen und verhalten kannst. Fühlst du dich authentisch, kommt nicht das Gefühl auf, dass du eingeengt bist. Wichtig ist auch, dass sich dein Partner bei dir authentisch fühlen kann.

Ein gutes Gleichgewicht zwischen Nähe und Freiheit könnt ihr schaffen, wenn jeder seinen Spielraum für seine eigenen Aktivitäten hat, ihr aber gemeinsam darüber sprecht und niemals das Interesse aneinander verliert. Du benötigst Freiraum für dich, um selbst ganz allein oder mit deinen Freundinnen etwas zu unternehmen. Genauso braucht auch dein Partner diesen Freiraum für sich.

Unterschiedliche Interessen und Hobbys bei beiden Partnern können sogar eine Bereicherung für eine Beziehung sein. Jeder hat die Freiheit, seinen Interessen und Hobbys nachzugehen. Dabei kommt es darauf an, das Interesse füreinander nicht zu verlieren. Eure Partnerschaft bringt ihr auf eine neue Ebene, wenn einer sich für die Hobbys des anderen interessiert und auch mal mit dabei ist.

Ein Beispiel: Du singst in einem Chor und hast Freude daran. Dein Partner ist begeisterter Fußballspieler. Du freust dich, wenn dich dein Partner hin und wieder zu einem Chorauftritt begleitet. Ebenso ist dein Partner erfreut, wenn du bei einem seiner Fußballspiele oder einem Training dabei bist. Ihr macht das beide selbstverständlich gern und fühlt euch nicht eingeengt.

Wertvoll verbunden: Warum Prinzipien wichtiger sind als Romantik

Zumeist sind es die Frauen, für die Romantik ein wichtiger Wert in der Beziehung ist. Wir Frauen wünschen uns häufig eine romantische Beziehung, mit romantischen Gesten wie kleinen Liebesbotschaften am Morgen oder anderen kleinen Aufmerksamkeiten. Solche Gesten können die Liebe untermauern. Auch Männer können echte Romantiker sein. Eine Beziehung muss jedoch nicht daran scheitern, wenn die Frau romantisch und der Mann eher pragmatisch ist. Sind viele andere gemeinsame Werte vorhanden, ist das eine gute gemeinsame Basis. 

Wichtiger als Romantik sind Prinzipien. Sicher klingt das jetzt unromantisch. Es kommt jedoch auf gemeinsame Prinzipien an wie Zuverlässigkeit, Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung, miteinander reden und Probleme gemeinsam angehen. Werdet ihr euch über diese Prinzipien bewusst, ist das eine wichtige Grundlage für eine erfüllte, werteorientierte Beziehung. 

Romantik ist insbesondere zu Beginn einer Beziehung, beim Kennenlernen, präsent. Ist eure Beziehung gefestigt, muss die Romantik nicht auf der Strecke bleiben. Das ihr inzwischen gemeinsame Ziele habt, ist die Romantik zwar vorhanden, doch haben jetzt andere Werte Priorität. Prinzipien bedeuten jedoch noch viel mehr. Es ist wichtig, dass ihr eure Prinzipien nicht aus den Augen verliert. Sie spielen auf allen Ebenen eurer Beziehung eine Rolle. Romantik macht dagegen nur einen kleinen Teil aus.

Ein Paar beim Wandern vor einer Berghütte – symbolisiert den Wert der Gemeinsamkeit und des gemeinsamen Erlebens in der Natur

Wenn Liebe Haltung zeigt: Die unterschätzte Macht gemeinsamer Werte

Liebe ist deutlich mehr als ein romantisches Gefühl, denn sie ist eine Entscheidung. Ihr entscheidet euch füreinander, um euren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Wenn Liebe Haltung zeigt, bedeutet das nicht, dass Liebe nur eine kurzfristige Sache ist, sondern sie ist stabil und eine wichtige Basis für eine dauerhafte Beziehung. Mit eurer Liebe zueinander gelingt es euch, auch schwierige Situationen und Krisen gemeinsam zu meistern. 

Ein wichtiger Faktor dafür sind die Werte, von denen ich bereits weiter vorn in diesem Artikel einige benannt habe. Werdet ihr euch über eure gemeinsamen Werte in der Beziehung bewusst, könnt ihr eure Ziele gemeinsam besser angehen und euch neue Ziele setzen.

Mehr als Kompromisse: Wie Werte zu einem echten Wir führen

In einer Beziehung sind Kompromisse wichtig, doch das bedeutet nicht, dass nur einer von euch immer Kompromisse eingeht und der andere nicht kompromissbereit ist. Die Beziehung besteht auch nicht nur aus Kompromissen. Sie wäre zum Scheitern verurteilt, wenn einer für den anderen ständig Kompromisse eingeht. Wichtiger sind eure Werte, bei denen es darauf ankommt, darüber zu sprechen und sie zu akzeptieren. 

Bei unterschiedlichen Werten sind Kompromisse an der Tagesordnung. Habt ihr viele gemeinsame Werte, bedeutet das weniger Kompromisse. Das führt zu einem echten Wir, denn ihr seid euch auf vielen Ebenen ähnlich. 

Nicht immer sind Kompromisse die beste Lösung. Die Kommunikation in der Partnerschaft hat einen hohen Stellenwert. Das gilt auch für die gemeinsame Akzeptanz. Ihr festigt eure Beziehung, wenn jeder die Werte des anderen akzeptiert.

Fundament oder Fassaden? Was Beziehungen im Kern stabil macht

Ein festes Fundament ist wichtig für eine dauerhaft glückliche Beziehung. Viele Paare haben sich auseinandergelebt, da sie im Laufe der Zeit unterschiedliche Werte entwickelt und sich nicht darüber ausgetauscht haben. Zum Schein halten sie die Fassade einer glücklichen Beziehung nach außen hin noch aufrecht. Sie möchten vor Freunden, Nachbarn oder in der Familie nicht den Eindruck aufkommen lassen, dass es in der Beziehung kriselt. In Wirklichkeit sind beide bereits unglücklich und denken möglicherweise schon über eine Trennung nach. 

Eure gemeinsamen Werte sind ein festes Fundament eurer Partnerschaft und machen eure Beziehung im Kern stabil. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ihr im Laufe eurer Beziehung andere Werte entwickelt und priorisiert, denn Veränderungen sind völlig normal. Könnt ihr darüber reden und auch die neuen, veränderten Werte des anderen akzeptieren, wird es euch auch künftig gelingen, miteinander glücklich zu sein und euch wertzuschätzen.

Werte statt Worte: Was Paare wirklich zusammenhält

Die Kommunikation in der Partnerschaft ist ganz wichtig, um über eure Ziele und Werte zu reden und Probleme zu lösen. Werte zählen mehr als Worte und halten Paare zusammen. Das bedeutet, dass es nicht darum geht, euch dauernd eure Liebe durch romantische, große Worte zu versichern und zu beteuern. Bei vielen Paaren handelt es sich dabei nur um leere Botschaften, hinter denen gar keine ernsten Absichten stecken. Solche Lippenbekenntnisse sind nicht immer ehrlich gemeint. 

Viel wichtiger als Worte sind gemeinsame Ziele, Respekt voreinander, Verständnis und Verlässlichkeit. Nur so hat eure Beziehung auf Dauer eine Chance. Es kommt auch auf die Sicherheit an, die einer dem anderen bietet. Fühlst du dich bei deinem Partner sicher und er sich bei dir, dann ist das eine gute Basis. Ist Sicherheit vorhanden, fühlt sich jeder von euch beim anderen geborgen. Dafür braucht es nicht viele Worte – ihr versteht euch auch ohne Worte, wenn sich einer beim anderen sicher und geborgen fühlen kann und Verständnis bei ihm erntet.

Intimität mit Haltung: Beziehungen, die mehr als Gefühl sind

Gerade zu Beginn ist eine Beziehung durch große Gefühle füreinander geprägt. Auch später sind die Gefühle zueinander noch präsent, doch haben sie eine andere Form erreicht. Aus Verliebtheit ist Liebe geworden, aus Zukunftsträumen werden Ziele. Die Gefühle für euch werden mit der Zeit immer tiefer und halten euch zusammen. 

Zu Beginn eurer Beziehung seid ihr häufig intim miteinander, ihr habt oft Sex und zeigt euch eure Gefühle zueinander bei vielen Gelegenheiten durch Berührungen, Händchenhalten, Küsse und andere Gesten. Im Laufe der Zeit, wenn eure Beziehung gefestigt ist, nimmt die Intimität einen anderen Stellenwert an. Ihr seid nach wie vor noch miteinander intim, aber weniger häufig. Es kommt vielmehr darauf an, dass ihr euch gegenseitig achtet und respektiert. Um eure Liebe zueinander zum Ausdruck zu bringen, sind nicht immer Sex oder romantische Gesten nötig. Es sind die gemeinsamen Werte und Ziele, die euch verbinden.

Entdecke auch diese Inhalte...

Was genau ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit: Was ist das und wie hilft sie dir im Alltag?

Eigenschaften eines guten Partners

Was macht einen guten Mann aus? 8 Eigenschaften die dein Partner haben sollte.

Warnzeichen für mangelnden Respekt

Respekt – der Schlüssel zu einer gesunden Beziehung

Zwischen Prinzipien und Partnerschaft: Was Liebe braucht, um zu wachsen

Damit eure Liebe wachsen kann, bedarf es eines festen Fundaments aus euren Werten, Prinzipien und Zielen. Es geht nicht nur darum, vielleicht den Hausbau und gemeinsame Kinder zu planen. Auch gemeinsame Aktivitäten, Verständnis füreinander und Vertrauen sind ganz wichtig. So bekommt eure Beziehung ein solides Fundament. Wenn sich jeder auf den anderen verlassen kann, ist das eine gute Basis für eure Liebe. 

Auch wenn ihr glücklich seid in eurer Beziehung, kommt es darauf an, dass jeder von euch beiden etwas tut, damit es so bleibt. Eine Beziehung ist immer eine Entwicklungsaufgabe. Es wird auf eurem gemeinsamen Weg immer auch unangenehme Situationen und Konflikte geben. Wichtig ist, dass ihr darüber sprecht, die Konflikte gemeinsam löst und die schwierigen Situationen meistert. Dadurch wachst ihr noch enger zusammen, eure Liebe wird gefestigt. Das Leben stellt euch immer vor neue Herausforderungen. Das kann eine Krankheit, der Tod eines lieben nahen Angehörigen, aber auch Arbeitslosigkeit oder ein anderes Problem sein. Eure Beziehung ist stark, wenn sich einer in einer solchen Situation auf den anderen verlassen kann. 

Für euch beide ist die Beziehung dauerhafte emotionale Arbeit. Dazu gehören die täglichen kleinen Anstrengungen, die dem anderen kaum auffallen, aber die wichtig für die Beziehung sind. Emotionale Arbeit kommt in einer gesunden Beziehung von beiden Seiten und bedeutet, dass jeder in die Beziehung investiert und sich um den anderen kümmert. Dazu gehört auch der Austausch miteinander, über euren Arbeitstag, über eure Erlebnisse bei euren Hobbys oder einfach über das, was euch beschäftigt. 

Von Ehrlichkeit bis Empathie – Beziehungswerte neu gedacht

Ehrlichkeit zählt zu den wichtigsten Säulen jeder Beziehung. Wenn ihr offen miteinander umgeht und keine Geheimnisse voreinander habt, entsteht echtes Vertrauen. Ehrlich zu sein bedeutet aber auch, Dinge anzusprechen, die unangenehm sein können – besonders dann, wenn ihr unterschiedliche Meinungen oder Werte vertretet. Entscheidend ist nicht, dass ihr Unterschiede habt, sondern wie ihr damit umgeht. Wenn du deine Gedanken konstruktiv und respektvoll teilst, fühlt sich dein Partner nicht verletzt, sondern verstanden.

Empathie ist ein weiterer Grundpfeiler einer erfüllten und stabilen Partnerschaft. Sie zeigt sich nicht nur in Momenten der Krise, sondern auch im alltäglichen Miteinander. Empathisch zu sein heißt, mitzufühlen, zuzuhören und den anderen wirklich zu verstehen – auch dann, wenn man nicht derselben Meinung ist. Besonders im Zusammenspiel mit Ehrlichkeit ist Empathie entscheidend: Wer einfühlsam kommuniziert, kann auch kritische Themen ansprechen, ohne zu verletzen.

Liebe auf Augenhöhe – wenn Werte zur Sprache der Nähe werden

Eine Partnerschaft auf Augenhöhe lebt von gemeinsamen oder ähnlichen Werten. Diese geteilte Grundlage schafft Nähe, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen – oft ganz ohne viele Worte. Ihr begegnet euch mit Respekt, erkennt die Sichtweise des anderen an und wachst gemeinsam.

Möchtest du lernen, wie du deine Werte klar vertrittst und gleichzeitig für echte Verbindung sorgst? Im Coaching zeige ich dir, wie ihr euch auf Augenhöhe begegnet, eure Werte lebt und eure Beziehung nachhaltig stärkt.